Mehr
30.04.22 - Füße hoch! Das Niveau kommt! – aus dem Ratsalltag in Geilenkirchen Liebe Leserschaft dieser Homepage, da Sie sich schon die Mühe machen, diese Seite geöffnet zu haben, dürfen wir davon ausgehen, dass Sie an kommunalpolitischen Aktivitäten der Grünen in Geilenkirchen – an…
20.04.22 - von Fraktion - Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Geilenkirchen beantragt, den Tagesordnungspunkt Antrag auf Einführung einer Photovoltaik-Pflicht bei allen Neubauvorhaben und Dachsanierungen in der Stadt Geilenkirchen für die nächste Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses am 31.05.2022.
12.04.22 - von Fraktion - Mit Nahwärmelösungen können wir etwas verändern. Aktuell können wir nicht mehr verantwortungsbewusst in Erwägung ziehen, jetzt in der Fliegerhorst-Siedlung und auch perspektivisch an anderer Stelle in Geilenkirchen, auf den Ausbau der Gasnetzinfrastruktur zu setzen.
23.03.22 - von Fraktion - Haushaltsrede der Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN gehalten am 23.03.2022 von Jürgen Benden
17.02.22 - von Fraktion - Vom Trugschluss strukturelle Probleme mit kosmetischen Lösungen anzugehen Ausgangslage: Laut der Fraktionen CDU, Bürgerliste, FDP und SPD soll der Einsatz von mobilen Ordnungskräften die Sicherheitslage Geilenkirchens in den Abendstunden verbessern. Laut GZ vom 17.02.2022…
22.10.21 - von Fraktion - WIR LASSEN NICHT LOCKER! In gut drei Wochen leisteten über 4000 Bürgerinnen und Bürger ihre Unterschrift für den Erhalt bzw. die Wiedereröffnung der Notdienstpraxis Geilenkirchen. Die von Bündnis 90/Die GRÜNEN Geilenkirchen und Übach-Palenberg initiierte und von den…
25.09.21 - von Ortsverband - Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KV NO) hat beschlossen, die Notdienstpraxis im Geilenkirchener Krankenhaus am 1. Oktober 2021 ersatzlos zu schließen. Patient*innen aus dem Südkreis müssen ab 1.10.21 die Notdienstpraxen in Erkelenz oder Heinsberg aufsuchen. Die KV…
25.09.21 - von Ortsverband - Wir packen an. Heute wird die Wurm gesäubert von all dem Müll durch das Hochwasser. Heute haben Michael und Julian Schönau vom Schlauchboot und im kalten Wasser der Wurm stehend den Müll vom Hochwasser aufgelesen und an zwei Stellen zur Abholung durch den Bauhof gesammelt.…
Mehr anzeigen